Didaktik der Mehrsprachigkeit bedeutet für unsere Schüler...
...mit Sprache spielen
...dass Noten in den Sprachfächern nichts mit "Vocilisten im Kurzeitgedächtnis gespeichert" zu tun haben sollen
...dass Noten nicht Auswendiglernen von Grammtik spiegeln dürfen, die ich dann beim Produzieren von Sprache nicht anwenden kann
...dass der Schüler auf seinem Niveau arbeiten kann
...individuelle Lernziele haben
...sich über seine Fortschritte freuen können
...Lerninhalte wählen können
...sich bewusst zu sein, welche Kompetenzen man in den Fremdsprachen beherrscht
...wissen, welche konkreten Situationen man in einer Fremdsprache meistern kann
...Freude am Kommunizieren in verschiedenen Sprachen gewinnen
...Kontakte knüpfen
...über verschiedene Kulturen Neues lernen
...Sprache erleben
...NICHT, zu erleben,dass sie den Ansprüchen der Schule nicht genügen!
...dass Noten in den Sprachfächern nichts mit "Vocilisten im Kurzeitgedächtnis gespeichert" zu tun haben sollen
...dass Noten nicht Auswendiglernen von Grammtik spiegeln dürfen, die ich dann beim Produzieren von Sprache nicht anwenden kann
...dass der Schüler auf seinem Niveau arbeiten kann
...individuelle Lernziele haben
...sich über seine Fortschritte freuen können
...Lerninhalte wählen können
...sich bewusst zu sein, welche Kompetenzen man in den Fremdsprachen beherrscht
...wissen, welche konkreten Situationen man in einer Fremdsprache meistern kann
...Freude am Kommunizieren in verschiedenen Sprachen gewinnen
...Kontakte knüpfen
...über verschiedene Kulturen Neues lernen
...Sprache erleben
...NICHT, zu erleben,dass sie den Ansprüchen der Schule nicht genügen!
katjah - 24. Jan, 21:14